
Brand- und Explosionsursachenermittlung

Technische Ermittlung der Schadensursache bzw. Zündquellen und Erstellung von Gutachten
Beistellung von Sachverständigen in Straf- und Zivilrechtssachen
Erstellung von Schadensstatistiken
Am Brandplatz arbeiten Exekutive und Brandursachenermittlung Hand in Hand, wobei der Einsatzleiter der Feuerwehr und andere Zeugen zumeist wichtige Informationen beisteuern.
BRANDURSACHENERMITTLUNG
Die Brandursachenermittlung setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:
Befundaufnahme: registriert Objektgröße, Gebäudestruktur, technische insbesondere elektrische Einrichtungen, Heizung usw.
Spurensicherung: Abbrandspuren, Rauchgasniederschläge, Spannungsabfall bei Elektroinstallationen, der Verlauf der Wärmeübertragung und ähnliche Merkmale werden untersucht.
Brandursache bzw. Zündquelle: Bei der Feststellung der Zündquelle kommt das Eliminationsverfahren, also ein Ausschlussverfahren, zur Anwendung. Alle möglichen Brandursachen werden bewertet und bei Nichtzutreffen eliminiert, bis schließlich nur mehr eine Möglichkeit übrig bleibt, die dann positiv bewiesen werden muss.
Nun ist noch eine gerichtliche Dokumentation zu erstellen. Diese setzt sich aus Skizzen, Beschreibungen, Fotos und Beweisgegenständen zusammen.